Volksbühne Festspiele (K4): Zwischentöne

Mit Theater, Musik, Literatur, Tanzperfomance, Workshops, OpenStage, Walkacts, Feuershow, Liedermaching, Soloklassikern – und natürlich euch!

LIEBES PUBLIKUM,
Wir verkünden voller Stolz: Die Volksbühne Festspiele stehen unter dem Mott „Zwischentöne“ vor der Tür! Und wir freuen uns riesig, euch am 16. und 17. August zu unserem kleinen, aber feinen Fest der Kunst und Kultur begrüßen zu dürfen!
Der Kaulenberg und die Volksbühne verwandeln sich erneut in eine bunte Festivalmeile: Mit Theater, Musik, Literatur, Walkacts, Magie, Feuershow, Liedermaching, Soloklassikern und vielem mehr – auf mehreren Bühnen, in kleinen Nischen, auf der Straße und in unserem Haus.
Ob beim Lauschen an den Bühnen, beim Staunen über magische Begegnungen oder beim Mitfiebern von Theater – für alle ist etwas dabei. Auch kulinarisch wird’s abwechslungsreich: Leckereien und Drinks warten auf euch!
Kommt vorbei, bringt eure Freund:innen mit und feiert mit uns ein Wochenende voller Kunst, Begegnung, Spaß und Überraschungen.
Ob ein Tag oder gleich das ganze Wochenende – wir freuen uns auf euch!
Eure Volksbühne am Kaulenberg

EIN WORT ZU DEN TICKETS:
Wir haben für euch sehr besondere Angebote erstellt, um allen gerecht zu werden. Deshalb kostet im Normalpreis das Gesamte Wochenende 50€, für Vollzahler und 40€ ermäßigt. Bei dem Angebot eine Sensation. Kinder zahlen 25€.
Wer einen Tag genießen möchte, kann das für den Vollpreis von 30€ oder ermäßigt 23€. Kinder zahlen 15€. Bitte überlegt euch vorher, welches Tag ihr besuchen wollt, denn die Tickets sind tagesspezifisch.
Auch unser Familienticket wollen wir für die Festspiele anbieten. Wer also die gesamte Kernfamilie mitbringen möchte, zahlt für Eltern und dazugehörige Kinder 60€ für das gesamte Wochenende, oder 45€ für einen der beiden Tage.
Wir sind uns sicher, dass wir damit faire Angebote erdacht haben, die sich für dieses sagenhafte Angebot auch für euch gut anfühlen.
Bei Fragen zögert nicht, euch zu melden per Mail an:
jonas@volksbuehnehalle.de oder 0160 958 37 948.
Wir sehen uns!

Das ganze Programm zum Download mit Acts, Bildern und Erklärung

Als Workshop 1: konnten wir Folke Witten-Nierade aus Hamburg/Flensburg gewinnen, der uns seinen Workshop „Spielflow“ an beiden Tagen 11-13 Uhr anbietet.

Als Workshop 2: haben wir einen Tanzworkshop für euch.

Workshop 1: Spielflow

Ein Schnupper- Schauspiel Crashkurs für Alle die Spaß am Spiel & Flow entdecken, erleben und entwickeln wollen mit dem Theatermacher Folke Witten-Nierade aus Hamburg/Flensburg. 

Ab 14 Jahren für max. 20 TN

In rasanten 2 Stunden werden wir nichts anders machen als Spielen, Spielen, Spielen. Neue und alte Teamspiele, (u.a. das Zombie Spiel) Warming-Ups, Bewegung, Interaktion und theatrale Improvisation.

„Die Erweckung der Spielfreude und des „Ensemblegeist“ ist der Einstieg und die Basis für meine Schauspielarbeit mit Menschen aller Altersgruppen, Laien wie Profis.“

Workshop 2: (English language)

„Dabke Fusion“ is a contemporary dance workshop inspired by the vibrant folk dance of the Levant region, specifically focusing on the Lebanese dabke from the Bekaa plains. It explores the concepts of weight and lightness in movement, emphasizing strength, softness, angles, and curves through elements like jumping, bouncing, and shaking.

Besetzung

Anton Masie

Bastian Bandt

Bella Soso

Bridge Markland

Candlelight Dynamite

Christine Hoba

Die Grenze

Das Lobbüro

Albrecht Brunner

Holger „Scotti“ Gottwald

Jonas Friedrich Leonhardi

Kerstin Dathe

Matthias Brenner

Scotti Gottwald: Organix

TNT

Toni Geiling

Folke Witten

 

Alle Termine

Keine Veranstaltungen

Exklusives Programm für das Wochenende

SamstagSonntag
11:00 – 13:00 Uhr: Open Stage/Workshops11:00 – 13:00 Uhr: Open Stage/Workshops
13:00 – 14:30 Uhr: Büchners Lenz13:00 – 14:00 Uhr: Candlelight Dynamite: Giganten des Universums
14:00 – 15:00 Uhr: Bella Soso: Petit belle picasse14:00 – 15:00 Uhr: Walli Wolke
14:30 – 16:00 Uhr: Walkacts15:00 – 16:00 Uhr: Walkacts
15:00 – 16:00 Uhr: Toni Geiling16:00-17:00 Uhr: Eternal: An interactive solo dance performance by Bassam About Diab (Lebanon)
16:00 – 17:00 Uhr: TNT17:00-18:30 Uhr: Schillers Räuber
17:00 – 18:00 Uhr: Die Nelkenfalle18:30 – 19:30 Uhr: Jetzt erst Brecht
18:00 – 20:00 Uhr: Nibelungen19:30 – 20:30 Uhr: Walkacts
20:00 – 20:30 Uhr: Eröffnungsrede mit Frau Dr. Judith Marquardt und Dörte Jacobi20:30 – 22:00 Uhr: Die Verwandlung
20:30 – 21:00 Uhr: Feuershow20:30 – 22:00 Uhr: Trauriges Tier
21:00 – 23:00 Uhr: Der Trinker22:00 Uhr: Abschluss mit Feuershow
21:00 – 23:00 Uhr: Organix
23:00 – 04:00 Uhr: Querbass

Das Liedermaching Festival wird gefördert durch den Fachbereich Kultur der Stadt Halle.

Das Festival wird gefördert durch das Land Sachsen-Anhalt.