Ein einsamer Phantast und eine traurig-verweifelte Frau begegnen sich zufällig in den weißen Nächten von Sankt Petersburg: „Es war eine wundervolle Nacht – die es wohl nur geben kann, wenn wir noch jung sind …“ Ein einsamer Spaziergänger trifft auf eine verzweifelte junge Frau. In der Zufälligkeit ihrer Begegnung verfangen, nehmen die Sehnsüchte und Träume Gestalt an und stellen bohrende Fragen nach der Wahrheit in der Lüge und nach der Lüge in der Wahrheit.
Wir zeigen voller Stolz diese beiden hochprofessionellen und erfahrenen, das Berliner Ensemble und das Deutsche Theater füllenden Persönlichkeiten, die auf der Bühne immer ein Erlebnis sind.
Kathleen Morgeneyer (die 2009 bis 2011 am Schauspiel Frankfurt engagiert war, nun am Berliner Ensemble) und Bernd Stempel (seit 1989 festes Ensemblemitglied im Deutschen Theater) haben viele Jahre am Deutschen Theater Berlin zusammengearbeitet. Dies ermöglichte das Projekt, Weiße Nächte, die Novelle von Dostojewski, als szenische Lesung auf die Bühne zu bringen.
Bernd Stempel
Kathleen Morgeneyer